Schrebergarten heute

Ein paar Gedanken zum Thema "Schrebergarten", "Spießigkeit" und andere Vorurteile...

 

Idylle und Bio-Gemüse: Schrebergärten wieder in Mode (Frankfurte Rundschau)

Salatpflänzchen ziehen, Tomaten ausgeizen und sorgsam die Blumenrabatten gießen: Das ist das klischeehafte Bild eines typischen Schrebergärtners...weiterlesen

 

 

Die neue Blüte des kleinen Grüns. Analyse des aktuellen Schrebergartenbooms in deutschen Großstädten (Universität Potsdam) ...weiterlesen

 

 

Zeitenwende im Kleingarten? Wenn im Schrebergarten Welten aufeinandertreffen (MDR)

Die Kleingartenszene boomt - vor allem in den Thüringer Ballungszentren. Gleichzeitig treffen im Kleingarten Welten aufeinander: Spießer treffen auf junge Familien, Alteingesessene auf Migranten. Wie geht das zusammen?...weiterlesen

 

400 Quadratmeter zum Glück (MDR)

Kleingartenparadiese in Sachsen ...weiterlesen

 

Wellness im Kleingarten - was geht? (Das wilde Gartenblog)

Während der klassische Schrebergarten früher ausschließlich zur Selbstversorgung gedacht war, so ist mittlerweile - gesetzlich und gerichtlich - anerkannt, dass ein Kleingarten auch der Erholung dienen darf. ...weiterlesen

 

 

Paradies mit Laube (Stefan Leppert) Buchtipp

 

 

Kurioses rund um den Garten

Gefunden bei Süddeutsche.de:

 

"Man nennt ihn "Peacasso", "Salvador Deli" und "Caraveggio": Der Londoner Fotograf Carl Warner schafft Ozeane aus Heringsfilets, Wälder aus Brokkoli und Berge aus Parmesan. Die Appetitmacher in Bildern."